Die Nutria

animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)

Nutria, auch Biberratte, Sumpfbiber oder Schweifbiber genannt, ist eine ürsprünglich aus Südamerika (südliches Brasilien bis Feuerland in Argentinien) abstammende Nagetierart.

animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)

Die Haltung von Nutrias in Europa begann ca. 1890 in Frankreich, ab ca, 1926 wurden erste Farmen in Deutschland errichtet. Der aktuelle Bestand in Eurasien ist auf aus Pelztierfarmen geflohene Tiere und bewusste Auswilderung zurückzuführen. In Deutschland sind sie heute weit verbreitet und an etlichen Gewässern vorzufinden.

animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)

Der Pelz des Nutrias war aufgrund seines dichten und seiner äußerst feinen Unterwolle lange Zeit heiß begehrt.

animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)

Nutrias sind tag- und nachtaktiv (insbesondere in der Dämmerung), können bis zu 10 Jahre alt werden und halten keinen Winterschlaf. Sie leben immer in Wassernähe in selbstgegrabenen Wasserhöhlen im Uferbereich oder in Schilfnestern. Ernähren tun sie sich von Blättern, Stängeln, Wurzeln von Wasserpflanzen, Mais und manchmal auch von Schnecken, Würmern und Süßwassermuscheln. ÜBRIGENS – die typische orangene Färbung der Nagezähne wird verursacht durch Eiseneinlagerungen.

animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)

In Deutschland haben sich die Nutriabestände im Zeitraum 2006-2016 verdoppelt. Ihnen wird nachgesagt, daß sie erhebliche Schäden an Wasseranlagen anrichten und Deichanlagen und Uferbereiche unterhöhlen. Durch Fraß von Uferröhrichten schränken sie Lebensräume seltener Arten ein. Sie sind zwar nicht „zum Abschuß frei gegeben“, befinden sich aber im Wildtiermanagement, demnach werden sie dort wo es aus Artenschutzgründen notwendig erscheint, über Ausnahmegenehmigungen der Unteren Landschaftsschutzbehörden gebietsspezifisch „entnommen“ (Quelle: Wikipedia, nabu.de)

animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)
animal / Nutria / Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) (AR-02/2021)