Der Atlantische Regenwald (Mata Atlântica)

Mata Atlântica (english version)

Der Atlantische Küstenregenwald, auch bekannt als Mata Atlântica, zählt mit einer Gesamtfläche von 8.000.000 Hektar (Stand 2023) zu den zehn größten Regenwaldregionen der Welt. Obwohl er im Vergleich den letzten Platz einnimmt (der Amazonas-Regenwald belegt mit 526.000.000 Hektar den ersten Platz – Stand 2023), ist er aufgrund seiner Artenvielfalt und gleichzeitig starken Bedrohung einer der bedeutendsten tropischen Regenwälder.

Blick in den Atlantischen Regenwald, auch bekannt als Mata Atlântica (AR 09/2023)
Blick in den Atlantischen Regenwald, auch bekannt als Mata Atlântica (AR 09/2023)

Einst erstreckte sich der Atlantische Küstenregenwald flächendeckend über eine Fläche von etwa 130.000.000 Hektar entlang der gesamten Ostküste Brasiliens. Allerdings wurde er aufgrund seiner guten Zugänglichkeit von der Atlantikküste aus zum Opfer von Zerstörung und Ausbeutung, die mit der Entdeckung Brasiliens durch die Europäer um 1500 begann. Sowohl der Regenwald, als auch seine indigene Bevölkerung wurden stark beeinträchtigt. Das Brasilholz, welches in dieser Region gefunden wurde, diente als Namensgeber für das neu erschlossene Land (Terra Brasilis).

Einst erstreckte sich der Atlantische Küstenregenwald flächendeckend über eine Fläche von etwa 130.000.000 Hektar entlang der gesamten Ostküste Brasiliens. Allerdings wurde er aufgrund seiner guten Zugänglichkeit von der Atlantikküste aus zum Opfer von Zerstörung und Ausbeutung, die mit der Entdeckung Brasiliens durch die Europäer um 1500 begann. Sowohl der Regenwald, als auch seine indigene Bevölkerung wurden stark beeinträchtigt. Das Brasilholz, welches in dieser Region gefunden wurde, diente als Namensgeber für das neu erschlossene Land (Terra Brasilis) (Bundesstaat Bahia, Brasilien) (AR 09/2023)
Einst erstreckte sich der Atlantische Küstenregenwald flächendeckend über eine Fläche von etwa 130.000.000 Hektar entlang der gesamten Ostküste Brasiliens. Allerdings wurde er aufgrund seiner guten Zugänglichkeit von der Atlantikküste aus zum Opfer von Zerstörung und Ausbeutung, die mit der Entdeckung Brasiliens durch die Europäer um 1500 begann. Sowohl der Regenwald, als auch seine indigene Bevölkerung wurden stark beeinträchtigt. Das Brasilholz, welches in dieser Region gefunden wurde, diente als Namensgeber für das neu erschlossene Land (Terra Brasilis) (Bundesstaat Bahia, Brasilien) (AR 09/2023)
Der Cristo Redentor befindet sich auf dem Gipfel des Corcovado-Berges im Tijuca-Nationalpark in Rio de Janeiro. Der Park ist einer der größten städtischen Regenwälder der Welt und beheimatet den Atlantischen Regenwald. Die Christusstatue ist ein weltberühmtes Wahrzeichen, das auf einer Höhe von 709 Metern über dem Meeresspiegel thront. Der Regenwald bietet Wanderwege, Wasserfälle und eine reiche Flora und Fauna, und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Touristen. (AR 12/2019)
Der Cristo Redentor befindet sich auf dem Gipfel des Corcovado-Berges im Tijuca-Nationalpark in Rio de Janeiro. Der Park ist einer der größten städtischen Regenwälder der Welt und beheimatet den Atlantischen Regenwald. Die Christusstatue ist ein weltberühmtes Wahrzeichen, das auf einer Höhe von 709 Metern über dem Meeresspiegel thront. Der Regenwald bietet Wanderwege, Wasserfälle und eine reiche Flora und Fauna, und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Touristen. (AR 12/2019)

Die größte indigene Gruppe, die einst in den Regenwäldern an der Ostküste (dem heutigen Bundesstaat Espirito Santo) lebte, waren die Tupiniquim (Tupi) mit einer Bevölkerung von bis zu 1.000.000 Menschen. Nach der Ankunft der europäischen Besatzer im Jahr 1500 wurden sie bekämpft und waren stark von eingeschleppten Krankheiten wie den Pocken betroffen. Als Folge davon sank ihre Bevölkerungszahl erheblich. (Population Tupi im Jahr 2014: 2.901).

(Hier geht es zum Quellennachweis 2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert